Finstertal_FC_Innsbruck-Tourismus_Daniel-zangerl
17. Juni 2024
Originalsprache des Artikels: Englisch Information Automatische Übersetzung. Superschnell und fast perfekt.

Das Sommer-Aktiv-Programm in der Region Innsbruck bietet zahlreiche ausgezeichnete Wander- und E-Bike-Touren. Ausgebildete Guides begleiten die Teilnehmer auf ihren Streifzügen durch die Natur und vermitteln dabei ihre Leidenschaft für die Berge.

Hier beschreiben fünf Guides fünf Touren, die Sie in diesem Sommer unternehmen können. Viel Spaß beim Wandern und Biken!

Vom Goldenen Dachl zur Arzler Alm mit Gigi

"Raus aus der Stadt, rein in die Berge" ist das Motto dieser Wanderung, die von Christian "Gigi" Ahrer, seit über acht Jahren geprüfter Bergwanderführer, geführt wird. Die Wanderung beginnt im Herzen der pulsierenden Altstadt und endet auf den Almwiesen der nahen Hungerburg. Die Tour führt zunächst entlang des Inns, dann über Waldwege hinauf zur Hungerburg und schließlich zur nahe gelegenen Arzler Alm, einem bekannten Innsbrucker Gasthaus. "Meine Gäste sind in der Regel keine typischen Wanderer", sagt der gebürtige Innsbrucker. "Sie sind eher neugierig und wollen ihren Aufenthalt in Innsbruck mit etwas Aktivem verbinden. Die Hauptsache ist, dass es ihnen Spaß macht", sagt er.

Für Gigi liegt die Motivation darin, die glücklichen Gesichter seiner Mitwanderer zu sehen. "Innerhalb weniger Stunden erleben sie sowohl die Stadt als auch die Berge und können ein Stück alpin-urbanes Lebensgefühl mit nach Hause nehmen", sagt er.

Hoch hinaus! Christine nimmt Sie mit auf die "Drei-Seen-Tour"

Der Treffpunkt für die "Drei-Seen-Tour" mit Christine Misslinger liegt auf über 2.000 Metern Seehöhe im Dorf Kühtai, rund 35 Kilometer von Innsbruck entfernt. Da die Wanderung aufgrund der hohen Ausgangshöhe nicht viele Höhenmeter überwindet, ist sie relativ leicht und daher auch für Familien geeignet. "Kühtai ist so entspannt", sagt Christine. "Glitzernde Bergseen, beeindruckende Berglandschaften und eine wunderschöne Flora - da ist für jeden etwas dabei."

Misslinger kennt den Ort sehr gut, da er mehrere Jahre als Guide in der Region gearbeitet hat. "Natürlich ist das Kühtai im Winter wegen der schneesicheren Pisten sehr gefragt", erklärt sie. Aber im Frühsommer, wenn die Alpenrosen blühen, ist die Drei-Seen-Rundtour (Hirschebensee, Mittlerer Plenderlesee und Finstertaler Stausee) eine zauberhafte Zeit. Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel ist atemberaubend.

Mit Matthias an die Spitze

Der gebürtige Oberösterreicher Matthias Mair hat sich in Tirol niedergelassen, genauer gesagt in Oberperfuss (ca. 15 Kilometer von der Innsbrucker Innenstadt entfernt), am Fuße des mächtigen Rangger Köpfls. Hier verbreitet er die Freude an seiner Wahlheimat, indem er Menschen auf den Gipfel seines Hausbergs führt. "Hier gibt es wirklich viel zu entdecken", sagt Mair. "Ob es die vielen Stationen für Kinder sind oder die unglaubliche Aussicht - diese Wanderung ist immer wieder inspirierend." Es ist eine mittelschwere Wanderung auf das 2.195 Meter hohe "Köpfl", die sich aber wegen der Aussicht und den Fotomöglichkeiten lohnt. Neben der tollen Aussicht auf das Inntal kann man auch mehrere Dreitausender im Stubai sehen.

Wenn das alles ein bisschen einschüchternd klingt, keine Sorge, Sie müssen nicht alles erklimmen! Sie können mit einer Seilbahn zur Bergstation fahren. Von dort aus sind es noch 600 Höhenmeter bis zum Gipfel.

Ach ja, übrigens: Die Fahrt mit der Oberperfusser Bergbahn ist in der kostenlosen Welcome Card für die Region Innsbruck ab einem Aufenthalt von drei Nächten enthalten.

Philipps glückliches Jagdrevier

Jäger Philipp Stern hat immer ein Auge auf die einheimischen Tiere in der Umgebung von Lüsens. Das ganze Jahr über gibt es eine Menge zu tun. Von der Fütterung im Winter bis zum Bau von Jagdständen reichen Philipps vielfältige Aufgaben. "Ich bin eigentlich fast jeden Tag hier unterwegs. Ich kann die Tiere nicht zu lange alleine lassen", sagt er. Der Treffpunkt für die etwa zweistündige, leicht zu bewältigende Wanderung ist beim Gasthof Lüsens, rund 30 Kilometer von Innsbruck entfernt. Auf dieser Wanderung erfährt man viel über Philipps Jagdleidenschaft und gleichzeitig über die Pflege und Erhaltung der majestätischen Wildtiere in der Region. "Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja selbst das eine oder andere Tier", sagt er.

E-Bike mit Robert auf dem Sonnenplateau Mieming

Diese E-Bike Tour mit Robert Marthe führt Sie auf überwiegend ebenen Wegen durch Wiesen und Felder und vorbei an schönen Wäldern von Obsteig über Mieming nach Wildermieming und zurück. Auf dem Mieminger Hochplateau, das für seine langen Sonnenstunden bekannt ist, haben Sie immer einen Blick auf die umliegenden Berge. Von Innsbruck sind es rund 35 Kilometer.

Robert geht individuell auf die Wünsche der Gruppe ein, gibt Hintergrundinformationen über seine Heimat und zeigt den Gästen, wo sie sich eine Jause oder auf Wunsch auch einen Schnaps holen können. Im Mittelpunkt steht aber immer seine Begeisterung für das Radfahren: "Die wohl schönste Art, eine Landschaft zu 'erfahren', ist es, sich in einem Tempo zu bewegen, das Augen und Geist mitreisen lässt", heißt es auf der Website seines charmanten Gasthauses in Obsteig. Dort kann man auch E-Bikes mieten.

GUT ZU WISSEN

Die kostenlose Gästekarte Welcome Card ist Voraussetzung für die Teilnahme am Sommeraktivprogramm, das alle hier vorgestellten und zahlreiche weitere Touren umfasst. Gäste in der Region Innsbruck erhalten diese ab einem Aufenthalt von zwei Nächten in ausgewählten Partnerhotels und -betrieben.

Weitere Informationen finden Sie im Innsbrucker Sommerprogramm.

Bildnachweis: © Innsbruck Tourismus / Kathrin Baumann, Innsbruck Tourismus / Daniel Zangerl, EARLA OG (2), Robert Marthe

Ähnliche Artikel